nets | résco – Forschungsnetzwerk Schulsprachdidaktik
Projekt
nets | résco steht für «Forschungsnetzwerk Schulsprachdidaktik | Réseau de recherche en didactique de la langue de scolarisation».
Vernetzung
Zusammenschluss von 5 pädagogischen Hochschulen, 4 Universitäten aus der deutsch- und französischsprachigen Schweiz sowie dem Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM):
- Kerngruppe, bestehend aus WissenschaftlerInnen der zugehörigen pädagogischen Hochschulen/dem Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM)
- Unterstützung des Fachdiskurses durch KooperationspartnerInnen an universitären Lehrstühlen und Instituten mit einschlägiger Expertise
- Einbeziehung von assoziierten Mitgliedern
Ziele
Übergeordnete Ziele sind:
- die Entwicklung eines lebendigen, verbindlichen und kontinuierlichen Fachdiskurses in der schulsprachdidaktischen Forschung,
- die gemeinsame Begleitung und Entwicklung von schulsprachdidaktischen (Promotions-)Projekten,
- die Pflege einer schweizweiten sprachen- und hochschultypenübergreifenden Zusammenarbeit.
Thematik
«Förderung von Diskurs- und Textfähigkeiten in der Unterrichtskommunikation» ist der in der Aufbauphase (2017–2020) gesetzte Fokus.
Förderung
Ergänzung und Verknüpfung der bestehenden Nachwuchsförderung in Master- und Doktoratsprogrammen, Zentren und Fachorganisationen:
- derzeit Kooperation mit dem Doktoratsprogramm Fachdidaktik der Universität Zürich: Möglichkeit der Anrechnung von ECTS für Veranstaltungen von nets | résco
Verbund
Enge Verbindung mit dem von swissuniversities geförderten Teilprojekt 2 (TP 2) «Qualifikationsinitiative Schulsprachdidaktik» auf organisatorischer und thematischer Ebene.
Finanzierung
Kostendeckung durch swissuniversities und die am Projekt beteiligten Hochschulen und Universitäten.